Autorenarchiv für: Team Offizier-Finanzen

Einträge von Team Offizier-Finanzen

Neue Dienstunfähigkeitsversicherung für Soldaten

19. März 2022 Der Versicherer die Bayerische hat das Tarifwerk für die Berufsunfähigkeitsversicherung BU Protect Bundeswehr novelliert und dabei einige sehr interessante Highlights für Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr aufgenommen. Neben der echten Dienstunfähigkeitsklausel, bei der keine separate Leistungsprüfung mehr durch den Versicherer erfolgt, sondern die Entscheidung des Truppenarztes bindend ist, sind vor allem die […]

Todesfallabsicherung in Auslandseinsätzen

Wer sich als Zeitsoldat oder Berufssoldat verpflichtet, willigt damit auch ein, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen. Damit setzt er sich einem deutlich höheren Risiko aus als ein Zivilist. Zwar ist die Anzahl der seit 1992 in Auslandseinsätzen gefallenen Bundeswehrsoldaten gering, die Situation muss dennoch deutlich gefährlicher eingeschätzt werden als während des üblichen Friedensdienstes in der […]

Neuer Beitrag zum Rahmenvertrag der Bundeswehr

23. Mai 2020 Über Alternativen zum Rahmenvertrag hat Offizier-Finanzen.de bereits schon seit Langem berichtet. Allerdings kamen diese Alternativen für viele Soldaten und Soldatinnen nicht in Frage, da deren Verwendung entweder nicht versicherbar oder die Prämie aufgrund des erhöhten Risikos unverhältnismäßig wären. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung inkl. DU-Klausel der Continentale LV gibt es jedoch einen sehr guten […]

Alternative zum RV-Konsortium

Lange Zeit musste sich ein Soldat der Bundeswehr im Hinblick auf seine persönliche Einkommensabsicherung immer zwischen dem Rahmenvertrag der Bundeswehr und einer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung eines einzelnen Versicherers entscheiden. Da die Auswahl der „freien“ Tarife am Markt, welche den Anforderungen einer verlässlichen und gleichzeitig bezahlbaren Absicherung genügten, relativ gering und zudem nicht jede Truppengattung überhaupt […]

Alternative zur Anwartschaft – Die optimale Lösung für Soldaten auf Zeit

Seit 2019 hat der Gesetzgeber den Anspruch auf Beihilfe für Soldaten auf Zeit (SaZ) für die Dauer der Zahlung von Übergangsgebührnissen nach dem DZE gestrichen. Geleistet wird nur noch ein Zuschuss zu den Beiträgen in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder für eine private Krankenvollversicherung (PKV). Damit sind alte Anwartschaftstarife auf die Beihilfeergänzung bzw. Restkostenerstattung überholt. […]

Neuer Beitrag zu Anwartschaften für SaZ

22. November 2019 In einem neuen Beitrag klärt Offizier-Finanzen über die Risiken einer „alten“ Anwartschaftsversicherung für Soldaten auf Zeit (SaZ) auf. Durch geänderte gesetzliche Regelungen (Wegfall des Beihilfeanspruchs für SaZ nach dem DZE) ist es notwendig, alte Anwartschaften mit Beihilfeergänzungs- bzw. Restkostenbausteinen anzupassen. Da kein Beihilfeanspruch mehr besteht, kann der Versicherer die Aktivierung der Anwartschaft […]

SaZ – Aufpassen bei alten Anwartschaftsversicherungen

Sie sind ein Soldat auf Zeit (SaZ) und haben für den Fall des Ausscheidens aus der Bundeswehr eine Anwartschaft bei einer privaten Krankenversicherung abgeschlossen? Dann sollten Sie diese möglichst bald überprüfen lassen. Seit Anfang 2019 haben ausgeschiedene SaZ keinen Anspruch mehr auf Beihilfe, solange sie Übergangsgebührnisse beziehen, sondern bekommen die Beiträge für die etwaige private […]

Gesetzliche vs. Private Krankenversicherung nach dem Ausscheiden

Änderung der Unterstützung Bis vor einigen Jahren war es gesetzlich so geregelt, dass ausscheidende Soldaten auf Zeit einen Beihilfeanspruch für die Dauer der Zahlung der Übergangsgebührnisse hatten. Dies bedeutete, dass Gesundheitskosten bspw. für Arztbesuche und Behandlungen zu einem festen Prozentsatz übernommen wurden. Den offenen Differenzbetrag musste der Beihilfeberechtigte dann entweder selbst zahlen oder einen entsprechenden […]

Offizier-Finanzen.de im neuen Design

16. September 2019 Die Spezialseite offizier-finanzen.de gibt es nun schon einige Jahre. Seit der Veröffentlichung der Internetseite im Jahr 2012 hat sich allgemein viel getan – vor allem im Hinblick auf die Technik und die Entwicklungen im Webdesign. Grund genug offizier-finanzen.de zu überholen und technisch auf einen modernen Stand zu bringen. Auch inhaltlich wird die […]

Angabe der Fahrleistung in Ihrer Kfz-Versicherung

26. November 2013 Bald ist es wieder soweit und Sie erhalten höchst wahrscheinlich die neue Beitragskalkulation für Ihre Kfz-Versicherung. Unabhängig davon, ob Sie von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen und zu einem anderen Versicherer wechseln oder Ihrem bisherigem Anbieter treu bleiben, sollten Sie in jedem Fall die von Ihnen angegebene Fahrleistung (km) überprüfen. Sollte es nämlich […]

SEPA kommt

26. November 2013 Mit 2014 steht auch die Einführung des vereinheitlichten europaweiten Zahlungsverkehrs (SEPA: Single Euro Payment Area) an. Einige Versicherer haben Sie vielleicht schon dazu angeschrieben. Im Grunde besteht hier für Sie im Hinblick auf die laufenden Versicherungsverträge kein Handlungsbedarf, da die Gesellschaften i. d. R. die Bankverbindung von sich aus umstellen werden. Allerdings […]

Umstellung des Rahmenvertrags nach dem Ausscheiden

Was passiert eigentlich mit dem Rahmenvertrag der Bundeswehr, wenn ein Soldat auf Zeit aus der Bundeswehr ausscheidet? In der Regel läuft ein Rahmenvertrag der Bundeswehr zur Absicherung einer Dienstunfähigkeit von Soldaten bis zum 55. Lebensjahr oder, bei der Variante mit Kapitalaufbau, mindestens bis zum 63. Lebensjahr für den Sparteil des Vertrages. Kurz vor dem Dienstzeitende […]

Rahmenvertrag der Bundeswehr

Die Absicherung für unsere Soldaten? – Eine kritische Würdigung Seit 1962 gibt es den Rahmenvertrag der Bundeswehr als Lösung zur Absicherung bei Dienstunfähigkeit. Unter der Schirmherrschaft der DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG (Axa Konzern) sichern über 20 Versicherungskonzerne die aus dem Angebot entstehenden Risiken ab mit dem Ziel, wirtschaftliche Aktivitäten von Einzelpersonen oder Gruppen aus […]

Dienstunfähigkeit vs. Berufsunfähigkeit

Kritische Würdigung der Dienstunfähigkeitsklausel bei Zeitsoldaten Da Soldaten auf Zeit bei einer Dienstunfähigkeit aus dem Dienst entlassen werden, kommt dies i. d. R. einer Berufsunfähigkeit gleich (nicht Erwerbsminderung), da der Betroffene seinen Beruf (Soldat) aus gesudheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Je nach Bedingungswerk einer Versicherung kann dies bereits ab einer Einschränkung von nur 50% […]

Die Anwartschaft

Eine Anwartschaftsversicherung lohnt sich auch für Zeitsoldaten Die meisten Offiziere sind zunächst Zeitsoldaten, bevor sie sich für eine Karriere als Berufssoldat (BS) entscheiden. Viele Zeitsoldaten scheiden jedoch nach der regulären Dienstzeit aus und werden kein BS. Da diese jedoch mit Studium, Fach- oder Führungsverwendung und der allgemeinen Ausbildung und Prägung durch die Bundeswehr begehrte und […]

Die Diensthaftpflichtversicherung

Privathaftpflicht reicht nicht aus – Diensthaftpflicht notwendig! Als Soldat kann es unter Umständen passieren, dass mal was schief läuft. Als Fahrer eines Bundeswehrfahrzeugs verursachen Sie einen Unfall oder beschädigen das Fahrzeug, Sie verlieren einen Ausrüstungsgegenstand oder auf Grund Ihres Befehls entsteht der Bundeswehr ein finanzieller Schaden. Für viele Schäden können Sie haftbar gemacht werden, vor […]